Die sportliche Betätigung spielt im Gefängnis, auch zu therapeutischen Zwecken, eine große Rolle. Neben den klassischen Mannschaftssportarten wie Fußball, Tennis, Basketball, Hockey, Badminton, Tischtennis und Volleyball, gehören auch Ausdauer-, Fitness- und Gesundheitssport zu dem Repertoire einer Justizvollzugsanstalt. Ziel ist es, den Inhaftierten die Möglichkeit der Aggressionsbewältigung, einen Ausgleich zum tristen Gefängnisalltag sowie eine sinnvolle und ihrem Interesse entsprechende Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen.

Wettkämpfe und Turniere

Um die soziale Kompetenz der Gefangenen zu fördern, werden zudem oft Wettkämpfe und Turniere organisiert, bei denen auch das Einhalten von Regeln, die Team- und Konfliktfähigkeit trainiert werden. Auch für die zukünftige Resozialisierung und ein straffreies Leben sind Sportturniere und Trainingseinheiten unerlässlich. In der JVA Plötzensee haben Insassen sogar die Möglichkeit, durch das Bestreiten und bestenfalls Gewinnen eines Turniers in der Knasthierarchie aufzusteigen. Dabei wird den Spielern bewusst, dass die Spielregeln beachtet werden müssen, wie im echten Leben auch, und Konflikte spielerisch, ohne Gewalt gelöst werden können. Zudem hat der Sport eine Ventilfunktion, die dafür sorgt, dass sich die Spieler abreagieren können und sie den Frust nicht in anderer Form an ihren Mitinsassen auslassen.

Abwechslung

Die beliebteste Mannschaftssportart im Gefängnis ist natürlich der Fußball. Doch die Auswahl an Sportangeboten ist dennoch auch hinter Gittern riesig. Neben einer Sporthalle mit Tischtennisplatten und der Möglichkeit, tennis live im Fernseher zu verfolgen, gibt es außerdem Räume mit Fitnessgeräten wie Rudergeräten oder Ergometern zum Trainieren des Herz-Kreislauf-Systems. Auch das Bodybuilding spielt im Gefängnis eine große Rolle. Für diesen Zweck besitzen viele Justizvollzugsanstalten Krafträume, die mit Hanteln und ähnlichen Geräten ausgestattet sind. Des Weiteren gibt es neben dem Fußballplatz meist auch Plätze für das Spielen von Volley- und Basketball, Streetballplätze sowie Sportanlagen mit Naturrasen und einer Laufbahn für Leichtathletikdisziplinen.

Für die sachgerechte und regelkonforme Ausführung der Sportarten und um eine Fairness unter den Spielen zu wahren, gibt es im Gefängnis mindestens einen Sportpädagogen und mehrere Sportübungsleiter, die den Pädagogen bei seinen Aufgaben unterstützen. Gefängnissport ist eine ideale Möglichkeit, den Gefangenen einen angenehmeren Aufenthalt zu ermöglichen.